Relaunch Grafik

Warum Du Deine Website jetzt einem Relaunch unterziehen solltest – und wie Du dabei Deine SEO-Rankings sicherst

Die 90er Jahre haben gerade angerufen und wollen ihre Website zurück! Aber mal ehrlich, wie gut ist Deine Website wirklich? Wann hast Du Dich das letzte Mal mit der Benutzererfahrung (UX), SEO-Ranking und Conversion-Optimierung befasst?

Eine veraltete Website kostet Dich nicht nur potenzielle Kunden, sondern auch wertvolle Rankings. Und wer sich mit Online-Marketing beschäftigt, weiß: Gute Rankings bedeuten mehr Sichtbarkeit – und damit auch mehr Umsatz. Egal, ob Du ein Verlag oder ein E-Commerce-Unternehmen betreibst – eine Website, die den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht wird, kann zu hohen Absprungraten, niedrigem Traffic und im schlimmsten Fall zu verpassten Umsatzpotenzialen führen.

Doch wie erkennst Du, dass es Zeit für einen Website-Relaunch ist, und wie gehst Du diesen richtig an, ohne Deine wertvollen SEO-Rankings zu verlieren? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine Website auf Vordermann bringst, die Nutzererfahrung verbesserst und Deine SEO-Rankings sicherst.

Wann ist es Zeit für einen Website-Relaunch?

Eine veraltete Website kann Dir Kunden und Umsätze kosten. Doch wie erkennst Du, dass es wirklich Zeit für einen Relaunch ist? Hier sind einige klare Anzeichen:

  1. Niedriger Traffic & hohe Absprungraten

Wenn Du nur wenige Besucher auf Deiner Seite hast und diese sofort wieder abspringen, ist das ein klares Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Absprungraten über 50 % sollten Dich alarmieren – egal, ob Du im E-Commerce oder im Verlagswesen tätig bist. Eine benutzerfreundliche Website sorgt dafür, dass Deine Besucher bleiben, sich umsehen und idealerweise etwas kaufen oder abonnieren.

  1. Veraltetes Design und User Experience (UX)

Ein veraltetes Design wirkt nicht nur unprofessionell, sondern schreckt auch die Besucher ab. Modernes Design und eine optimierte Benutzerführung sind entscheidend, um Deine Besucher zu halten. Insbesondere für Verlage und E-Commerce-Unternehmen bedeutet das: Eine intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten und eine klare Struktur sind unerlässlich.

  1. Mangelnde Mobile-Optimierung

In einer zunehmend mobilen Welt ist es entscheidend, dass Deine Website auf Smartphones und Tablets perfekt funktioniert. Rund 70 % der Online-Nutzer kommen über mobile Geräte auf Deine Website. Wenn Deine Seite auf mobilen Geräten schlecht aussieht oder schwer zu bedienen ist, verlierst Du Kunden. Ein Relaunch bietet die Möglichkeit, Deine Seite mobilfreundlich zu gestalten und auf allen Geräten ein hervorragendes Nutzererlebnis zu gewährleisten.

  1. Schwache Conversion-Rate

Für E-Commerce-Unternehmen ist eine niedrige Conversion-Rate ein starkes Indiz dafür, dass ein Relaunch notwendig ist. Wenn Besucher den Checkout abbrechen oder Produkte im Warenkorb liegen bleiben, weil der Bestellprozess zu kompliziert oder zu lang ist, muss dringend gehandelt werden. Der Relaunch bietet eine großartige Gelegenheit, den Bestellprozess zu vereinfachen und die Conversion zu steigern.

Wie Du Deinen Website-Relaunch richtig angehst

Ein erfolgreicher Relaunch erfordert mehr als nur ein neues Design. Du musst sicherstellen, dass Deine Seite nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die technischen Anforderungen erfüllt, um Deine SEO-Rankings zu sichern.

  1. SEO ist das A und O

Ein Relaunch ist die ideale Gelegenheit, Deine SEO-Strategie zu optimieren. Vergewissere Dich, dass Du die richtigen SEO-Maßnahmen ergreifst, um Deine Rankings zu sichern und zu verbessern. SEO-optimierte URLs, Meta-Beschreibungen, schnelle Ladezeiten und eine mobile Optimierung sind unverzichtbar. Achte darauf, dass alle wichtigen Seiten nach dem Relaunch weiterhin in den Suchergebnissen gefunden werden.

SEO-Tipps für den Relaunch:

  • 301 Weiterleitungen: Wenn Du Seitenstruktur oder URLs änderst, richte 301 Weiterleitungen ein, um den Verlust von Traffic und Rankings zu vermeiden.
  • Wichtige Inhalte beibehalten: Sorge dafür, dass wertvolle Inhalte, die viel Traffic generieren, nach dem Relaunch weiterhin gut sichtbar und zugänglich sind.
  1. Fokus auf Benutzererfahrung (UX)

Die Benutzererfahrung (UX) ist entscheidend dafür, ob Besucher auf Deiner Seite bleiben oder schnell wieder abspringen. Achte darauf, dass Deine Website nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional ist. Eine klare Struktur und eine einfache Navigation sind entscheidend. Für E-Commerce-Seiten bedeutet das beispielsweise, den Bestellprozess zu vereinfachen und die Produktdarstellung zu optimieren.

  1. Conversion-Optimierung

Der Relaunch bietet Dir eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Conversion zu steigern. Im E-Commerce solltest Du den Bestellprozess optimieren, die Zahlungsoptionen erweitern und den Checkout-Prozess so einfach wie möglich gestalten. Verlage können durch einen Relaunch ihre Abonnementprozesse oder den Kauf von digitalen Produkten wie E-Books verbessern.

Tipps zur Conversion-Optimierung:

  • Vereinfachung des Bestellprozesses
  • Einbindung klarer Call-to-Actions
  • Verbesserung der Benutzerführung auf Produktseiten
  1. Technische Performance sicherstellen

Die Ladegeschwindigkeit einer Website spielt eine zentrale Rolle sowohl für die User Experience als auch für das SEO-Ranking. Niemand wartet gerne auf eine langsame Seite, besonders nicht mobile Nutzer. Nutze den Relaunch, um Deine Webseitentechnologie zu modernisieren und die Ladezeiten zu optimieren.

Worauf Du beim Relaunch achten musst, um keine Rankings zu verlieren

Ein Relaunch kann Risiken bergen, vor allem wenn Du nicht auf wichtige Details achtest. Hier sind einige wichtige Punkte, die Du nicht vergessen solltest:

  1. 301 Weiterleitungen einrichten

Wenn Du die Seitenstruktur oder URLs änderst, ist es essenziell, 301 Weiterleitungen einzurichten. Dadurch wird sichergestellt, dass die alten URLs korrekt auf die neuen Seiten umgeleitet werden, und Du verlierst weder Traffic noch Rankings.

  1. Wertvolle Inhalte nicht vergessen

Vergewissere Dich, dass alle wichtigen Inhalte nach dem Relaunch weiterhin gut sichtbar sind. Insbesondere für Verlage sind Inhalte, die viele Besucher anziehen, von großer Bedeutung. Stelle sicher, dass diese Artikel oder Seiten nicht verloren gehen.

  1. Testing und Monitoring

Bevor Du Deine Website live schaltest, führe umfangreiche Tests durch. Achte darauf, dass alle Funktionen einwandfrei laufen – von den Ladezeiten bis hin zu den E-Commerce-Funktionen. Nach dem Relaunch solltest Du den Erfolg regelmäßig überwachen und mithilfe von Google Analytics sowie der Google Search Console mögliche Probleme frühzeitig erkennen.

Fazit: Der Website-Relaunch als Chance

Ein erfolgreicher Website-Relaunch ist eine wichtige Maßnahme, um Deine Online-Präsenz zu verbessern und im digitalen Wettbewerb zu bestehen. Verlage sollten sich auf eine verbesserte User Experience, SEO-Optimierung und Content-Strategie konzentrieren, während E-Commerce-Unternehmen ihren Fokus auf Conversion-Optimierung, mobile Gestaltung und eine verbesserte Verkaufsplattform legen sollten.

Der Relaunch bietet nicht nur die Möglichkeit, Deine SEO-Rankings zu sichern, sondern auch mehr Kunden zu gewinnen, die Besucher zu halten und den Umsatz zu steigern. Also, wenn Deine Website den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht wird, wird es Zeit, sie auf den neuesten Stand zu bringen.

Warum es auch uns als Logistiker interessiert? Ganz einfach: Wenn Du Deine Website pflegst und optimierst, steigt Dein Umsatz – und mit ihm auch Dein Auftragsvolumen. Je besser Deine Website läuft, desto mehr Bestellungen erhältst Du, und desto mehr Produkte müssen versendet werden. Und hier kommen wir ins Spiel! Als Dein Logistikpartner profitieren wir ebenfalls von einer gut funktionierenden Website. Je mehr Aufträge Du generierst, desto effizienter können wir Deine Produkte schnell und zuverlässig an Deine Kunden bringen. Ein reibungsloser Online-Shop führt zu einer besseren Lager- und Versandplanung, was nicht nur Deine Kunden zufriedenstellt, sondern auch unsere Zusammenarbeit optimiert. Also, ran an Deine Website und steigere nicht nur Deinen Umsatz, sondern auch die Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten!

Nach oben scrollen